Wingerter Woi- un Gässelfescht 2025

 

37. Wingerter Woi- un Gässelfescht 2025: Ein Fest für alle Sinne

Vom 01. bis 04. August 2025 verwandelt sich Weingarten erneut
in ein buntes Fest der Sinne. Das Woi- un Gässelfescht lädt Einheimische und
Gäste zu einem unvergesslichen Wochenende voller Genuss, Musik und Geselligkeit
ein.

Ein Fest für Weinliebhaber und Feinschmecker

Das Herzstück des Woi- un Gässelfescht ist selbstverständlich der Wein. Ob
kräftiger Rotwein, spritziger Weißwein oder feiner Rosé – hier findet jeder
Weinkenner und -liebhaber seinen Favoriten. Verschiedene alkoholfreie Getränke,
Cocktails, frisch gezapftes Bier oder die Pfälzer Schorle gibt es
selbstverständlich auch.
Begleitet wird das Getränkeangebot von einer Vielzahl kulinarischer
Köstlichkeiten. Darf es ein Pfälzer Teller oder eine knusprige Haxe sein? Ein
Flammkuchen oder ein typisch französischer „Croque Monsieur“? Oder lieber ein Saumagenburger, ein Spieß vom Grill oder eine klassische Bratwurst aus der Hand?
Anschließend ein Stück Kuchen bei einer Tasse Kaffee? Von deftigen
Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien – die Stände unserer Vereine lassen
keine Wünsche offen.

Musik und Unterhaltung für Jung und Alt

Auch musikalisch hat das Woi- un Gässelfescht einiges zu bieten.
Verschiedene Bands und Musikkapellen sorgen auf unserer Hauptbühne und der Bühne
im Festzelt des Musikvereins für beste Unterhaltung. Von zünftiger Blasmusik bis
hin zu mitreißenden Rock- und Popklänge – die musikalische Vielfalt lässt keine
Wünsche offen. Auf unserer Bühne im Zentrum des Festes erleben Sie freitags und
samstags abends Live Musik mit „Flash’k’Swag“ sowie „Jo’s Mum“. Im Hof des Musikvereins St. Michael Weingarten „Zur Alten Brauerei“ erwartet Sie an allen Festtagen Blasmusik.

Ein Fest für die ganze Familie

Das Woi- un Gässelfescht ist ein Fest für die ganze Familie. Nicht nur für
die kleinen Besucher bringen unsere Schausteller eine Menge Spaß und
Unterhaltung mit. Freuen Sie sich auf ein buntes Karussell, das beliebte
Entenangeln und einen Schießstand mit tollen Preisen. Ein verlockender
Süßwarenstand mit allerlei Leckereien darf natürlich auch nicht fehlen. Zudem
bietet der Festplatz rund um das Rathaus und entlang der Neugasse, eine
perfekte Kulisse für einen entspannten Familienausflug.

Ein Treffpunkt für Freunde und Bekannte

Neben Wein und Musik steht beim Woi- un Gässelfescht vor allem das
Miteinander im Vordergrund. Hier trifft man Freunde, Nachbarn und Bekannte,
tauscht sich aus und genießt gemeinsam die sommerliche Atmosphäre. Zahlreiche
Sitzgelegenheiten und liebevoll hergerichtete Stände laden zum Verweilen und
Plaudern ein.

Ein Fest mit Tradition

Das Woi- un Gässelfescht blickt auf eine lange Tradition zurück und ist aus
dem Veranstaltungskalender von Weingarten nicht mehr wegzudenken. Jedes Jahr
aufs Neue lockt das Fest zahlreiche Besucher aus Nah und Fern in die idyllische
Gemeinde und trägt so zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei.

Seien Sie dabei und erleben Sie das Woi- un Gässelfescht 2025 in Weingarten
– ein Fest, das alle Sinne anspricht und unvergessliche Momente bereithält.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten
  • 00Sekunden

Unsere Vereine stellen sich vor

Der FCK-Fan Club Weingarten wurde am 02. Februar 1979 aus der Taufe gehoben. An der Gründungsversammlung im Sportheim
in Weingarten nahmen 28 Personen teil, die dem Verein größtenteils bis heute treu geblieben sind. Im Laufe der Jahre wuchs unsere
Mitgliederzahl stetig und heute zählt der Verein über 200 Mitglieder.
Als einer der größten Vereine im Ort, gestalten wir das Leben in Weingarten aktiv mit, indem wir uns z. B. an diversen Veranstaltungen
der Dorfgemeinde beteiligen. Das Fundament unseres Vereins ist und bleibt aber natürlich unsere gemeinsame Leidenschaft und Liebe für den 1. FCK, den wir im Stadion bei Heim- oder bei Auswärtsspielen, so oft wie möglich lautstark unterstützen. Und weil’s in geselliger Runde
einfach mehr Spaß macht, setzen wir seit einigen Jahren dafür
einen Shuttlebus ein. 
Auch dieses Jahr, steht der Fan-Club mit einem oder mehreren 
Ständen, wieder direkt „uff de Gass“, auf dem Wingerter
„Woi- un Gässelfescht“. Wir halten gekühlte, erfrischende und
auch isotonische Getränke für Euch bereit. Eine Kleinigkeit vom
Grill ins Brötchen, gibt es natürlich auch. Neben unserer FCK
Teufelswurst bieten wir unseren Gästen Bratwurst, Pfälzer
Hot-Dog und Saumagenburger an.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit und
ein gelungenes Fest.

Als engagierte Gruppe von Musikerinnen und Musikern kommen wir jeden Freitag zusammen, um gemeinsam zu proben und unsere Leidenschaft für die Musik zu teilen. Wir spielen Musik aus verschiedenen Genres und Epochen, von klassischen Melodien und
Polkas bis hin zu modernen Hits. In unserer Jugendkapelle können junge Musikerinnen und Musiker ihre musikalische Reise im Ensemble beginnen und ihr bereits Erlerntes unter Beweis stellen. Neben den musikalischen Aktivitäten genießen wir auch die
Gemeinschaft und den Zusammenhalt in unserem Verein. Zum Beispiel unternehmen wir regelmäßig gemeinsame Ausflüge, um auch
fernab der Musik bleibende Erinnerungen zu schaffen. Ob eine aufregende Fahrt in einen Vergnügungspark oder eine spannende Städtereise – es ist einfach immer eine großartige Erfahrung. Wir pflegen seit 50 Jahren eine Partnerschaft mit dem Musikverein Altheim am Bodensee mit regelmäßigen gegenseitigen Treffen. Unsere Musikfreunde besuchen uns dieses Jahr Anfang Oktober wieder. Die ersten Vorbereitungen laufen schon und die Freude auf das Wiedersehen ist bereits bei allen zu spüren. Unser Musikverein ist somit nicht nur ein Ort der Musik, sondern auch ein Ort der Freundschaft, des Wachstums und der gemeinsamen Freude und jede/r soll bei uns willkommen sein! Besuchen Sie uns gerne in unserem Hof „Zur alten Brauerei“und erleben Sie ein unvergessliches Wochenende voller Musik, gutem Essen und bester Unterhaltung. Wir öffnen Ihnen unsere Türen und bieten Ihnen köstliche Speisen und erfrischende Getränke. Vom traditionellen Haxen über leckere
Bratwürste mit Pommes, Handkäs mit Musik, Pfälzer Käseteller,
Musikantenteller (1 Bratwurst, 1 Leberknödel) mit Kraut und Brot,
Brauereisteak mit Knoblauchsoße, bis hin zur veganen Ofenkartoffel
mit Hummus sowie Kaffee und Kuchen, haben wir für jeden
Geschmack etwas dabei.

Der SV Weingarten bietet ein breites Angebot für alle Sportinteressierten aus Weingarten und Umgebung an. Neben
der Hauptsportart Fußball für Jugend, Damen, Herren und „Alte Herren“ gibt es Kinderturnen, eine Radfahrgruppe, Walk-Jo-Gym (Nordic Walking mit Gymnastik) sowie Kurse für Rückenschule, Outdoorsport und demnächst Zumba. Insbesondere die Förderung der Jugend ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit – sie ist die Zukunft unseres Vereins. So arbeiten wir seit Jahren kontinuierlich an einem nachhaltigen Auf- und Ausbau des Jugendfußballs, teilweise in Kooperation mit Nachbarvereinen. Von den Ballzwergen über die Bambini- bis zur A-Jugend trainieren und spielen mehr als 90 Kinder und Jugendliche bei uns. Auch das Gesellige kommt nicht zu kurz: Unser jährliches Dorfturnier als Jedermann-Turnier wird gerne besucht, sowohl von Freizeitmannschaften als auch deren Fans. So
sind wir auch in diesem Jahr wieder beim traditionellen Woi- un
Gässelfescht vertreten. Sie finden uns in der Neugasse im Bauhof der Ortsgemeinde sowie mit einem Ausschankwagen auf der Hauptstraße in direkter Nachbarschaft zur zentralen Musikbühne. Unter Sonnenschirmen und schattigen Bäumen können Sie klassisches Finger Food wie Currywurst, Wurstsalat, Pommes Frites oder Frühlingsrollen sowie kühle alkoholfreie Getränke, ein frisch gezapftes Bier (Pils oder Weizen) oder eine Pfälzer Schorle genießen. Am Freitag und Samstag gibt es zusätzlich Gyros mit Tsatsiki und belegte Brötchen. Sonntags gibt es zusätzlich als Tellergerichte Fleeschknepp mit Meerrettichsoße und Spinatknödel.
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern entspannte
Stunden und anregende Gespräche auf dem Woi- un Gässelfescht und laden Sie herzlich zu einem Besuch bei uns ein.

Der Förderverein der Feuerwehr Weingarten gründete sich im März 1984, mit dem Ziel, die Feuerwehr mit Rat und Tat, sowie auch finanziell, zu unterstützen. Von Anfang an nehmen wir am  Gässelfescht teil. Früher etwas grösser als heute, da die Mitgliederzahlen in den letzten Jahren rückläufig waren. Mit den eingenommenen Geldern werden kleinere Anschaffungen für die Mannschaft finanziert, sowie auch Ausflüge, oder auch einfach mal ein gemeinsamer Grillabend. Am Gässelfescht wollen wir dieses Jahr
wieder mit einem Eisstand punkten und allen Besuchern ein leckere Erfrischung bieten

Der Freundeskreis Weingarten-Vieillevigne e. V. besteht seit 1994 als ehrenamtlicher Verein und hat aktuell rund 175 Mitglieder. Unser Hauptanliegen ist die „Jumelage“, also die Freundschaft mit unserer Partnergemeinde Vieillevigne in Frankreich. Wir organisieren, planen und finanzieren jährlich abwechselnd einmal den Besuch unserer Freunde hier in Weingarten oder planen eine Fahrt nach Vieillevigne. Das Woi- und Gässelfeschd ist für uns die Haupteinnahmequelle, um die jährlichen Ausgaben zu finanzieren. Dabei steht auch bei unserem
Speisen- und Getränkeangebot das Thema Frankreich im
Vordergrund. Neben französischen Weinen aus dem Anbaugebiet
Sévre et Maine der Vendée, verschiedenen Cocktails und
alkoholfreien Getränken, bieten wir Elsässer Flammkuchen und Flammkuchen griechischer Art, Käse- und Kräuterbaguette, Croque Monsieur sowie süße Crêpes an.
 Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand.

Seit 2015 nimmt die Familie von Werner Spieß am Woi- und Gässelfescht
teil. Das Ambiente im Weingut Spieß lädt zum Genießen
und Verweilen ein.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben dem Ritter-von-Weingarten-
Spieß und gegrilltem Lamm und Ziege gibt es die mediterrane
Variante von gegrillten Peperoni, Schafskäse und Oktopussalat.
Flüssig versorgt werden Sie von Weinen aus dem Weingut
Spieß, alkoholfreies und leckeren Likören und Schnäpsen aus
eigener Herstellung.
Kommen Sie vorbei und genießen mit uns das Wingerter
Woi- und Gässelfescht.
Auf Ihr Kommen freut sich die Familie Spieß schon jetzt.

Vielen Dank an unsere Sponsoren