Historische Gebäude

„Ehemaliges Gasthaus zum Löwen“

Anwesen:  Hauptstraße  83 Besitzer: Serat Teml Erbaut wurde dieses Haus im 19. Jahrhundert, es beherbergte bis in späten 1950er Jahre, das repräsentative und auch traditionsreiche Lokal „Zum Löwen“. Über eine Treppe vom Bürgersteig der Hauptstraße gelangte man ins Gebäude wo auf der linken Seite sich die Gaststube befand, auf der rechten Seite des Hauses war […]

„Ehemaliges Gasthaus zum Löwen“ Read More »

„Das alte Wachthaus“

Anwesen:  Hauptstraße/Ecke Spitalstraße Besitzer: Ortsgemeinde Weingarten An dieser Stelle stand, überliefert und fotografisch festgehalten, das alte Wachthäuschen von Weingarten.Der kleine Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert wird auch im Handbuch der Kunstdenkmäler des Kreises Germersheim von 1937 aufgeführt.Von den beiden räumen im Häuschen diente der eine über hundert Jahre dem Nachtwächter als Quartier der andere wurde

„Das alte Wachthaus“ Read More »

„Postillion“

Anwesen:  Hauptstraße 19 Besitzer: Erich Keller Das Haus gegenüber der Apotheke wurde von Philipp Heilweck als allgemeine Pferdewechsel Station geführt. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Station aufgewertet da hier die Fuhrwerke der Postkutschen gewechselt wurden. Zwischen Speyer und Landau gab es zu dieser Zeit eine Eilverbindung. Zum Kriegsende wurde das Anwesen total zerstört. Der

„Postillion“ Read More »

„Protestantisches Gemeindehaus“

Anwesen:  Hauptstraße 36Besitzer: Protestantische Kirchengemeinde Weingarten Das ehemalige protestantische Schulhaus wurde 1825/26 von der politischen Gemeinde gebaut. Die 2 Schulsäle befanden sich im oberen Stock. Die waren über den vorderen Eingang und auch den Hof erreichbar.  Im Untergeschoß waren die Amtsräume des Bürgermeisters und eine Lehrerwohnung (bis in 1920er Jahre). Danach waren dies die Räumlichkeiten

„Protestantisches Gemeindehaus“ Read More »

„Die alt Kinnerschul“

Anwesen:  Hauptstraße 53Besitzer:  Daniel und Sarah Groß Das Haus wurde im 19. Jahrhundert von der Familie Wißwässer gebaut. Die Tochter Eugenie betrieb dann in ihrem Elternhaus ab den 1920er bis in die1960er Jahre, in einem Anbau im Rückgebäude, einen Kindergarten (damals war das eine private Kinderbewahranstalt) auf christlicher Grundlage. Diese Institution ist bis heute noch

„Die alt Kinnerschul“ Read More »

„Rathaus“ – Ehemaliges katholisches Schulhaus

Anwesen:  Neugasse 1 Besitzer:  Ortsgemeinde Weingarten Bereits 1674 wurde bei einer Bestandsaufnahme von einer abgebrannten Schule berichtet. Das heutige Gebäude wurde 1860-1861 als kath. Schulhaus erbaut. Der Plan wurde bereits 1841 erstellt. 1842- 1843 wurde das vorherige Gebäude, welches ebenfalls als Schulgebäude genutzt wurde, abgerissen. Das erste Rathaus wurde an gleicher Stelle bereits im 15.

„Rathaus“ – Ehemaliges katholisches Schulhaus Read More »

„Alte Gendarmerie“

Anwesen:  Hauptstraße 2Besitzer:  Ortsgemeinde Weingarten Das Haus am Ortseingang wurde 1930 von der Firma Vester aus Gommersheim gebaut. Es beheimatete ab dann die Gendarmeriestation, die dann in den 1950er Jahren nach Niederlustadt umzog.  In den damaligen Diensträumen im EG ist heute eine Physiotherapeutische Praxis beheimatet. Im Obergeschoß befinden sich heute 2 Wohnungen, die vermietet sind.

„Alte Gendarmerie“ Read More »

„Weißes Ross“

Anwesen:  Hauptstraße 60Besitzer:  Klaus und Patricia Schick Das Haus wurde um 1750/1760 erbaut, so deuten es in Stein gemeißelte Zahlen hin. Aus alten Überlieferungen innerhalb der Familie und auch der unmittelbaren Nachbarn ist bekannt, dass das Haus als Gasthaus erbaut wurde, in dem sich im Obergeschoß ein Tanzsaal befand. Aus Erzählungen wird vermutet, dass der

„Weißes Ross“ Read More »

Gasthaus „Zum Schwanen “

Anwesen: Hauptstraße 80Besitzer:  Manuela Geißert Das Gebäude wurde im 19. Jahrhundert erbaut.  Elise und Julius Weber erwarben es dann Mitte der 1930er Jahre von der Fam. Benninger.  Seit dieser Zeit ist es in Familienbesitz, die auch unter dem Namen „Ploscher – (auch mit ou und Reibelaut zu sprechen) gekannt, ohne dass es dafür eine Erklärung

Gasthaus „Zum Schwanen “ Read More »

„Altes Fachwerkhaus“

Anwesen:  Bahnhofstraße  8Besitzer:  Karl Faber Das Haus wurde 1739 von Johanes Croneis und seiner Ehefrau Margretha erbaut, es ist heute eines der wenigen Häusern aus dem 18. Jahrhundert. Bis zum Verkauf des Hauses mit Grundstück im Jahr 1934 ist über die Geschichte nichts bekannt. Laut einem Kaufvertrag vom 14. August 1934, beurkundet von dem Notar

„Altes Fachwerkhaus“ Read More »